Hundebeschäftigung Tag 23 – Hürdenlauf

Gestern beim Agility sind kam mir die Idee zu diesem Beitrag. Nachdem jedoch weder wir noch ein Großteil der Hundebesitzer da draußen professionelle Agility-Hürden daheim haben wird muss man eben ein wenig kreativ sein. Hürden kann man auch selber machen, beispielsweise mit zwei Eimern und einem Besenstiel, Backsteinen, breiten Blumenkästen, zusammengerollten Decken oder Handtüchern, einem Tischtennisnetz – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für kleine Hunde genügen auch Plastikflaschen mit Wasser oder Sand gefüllt, die man einfach quer auf den Boden legt. Im Baumarkt lassen sich sicherlich auch noch ein paar Anregungen finden. Hauptsache es macht Spaß und der Hund springt und kann nicht einfach drüberlaufen.
Die Hürden – drei sollten es schon sein – stellt man dann in einer Reihe auf. Am Anfang kann man neben dem Hund hergehen und ihn über die Hindernisse locken. Später stellt man sich hinter eine Hürde, dann hinter zwei und am Schluss hinter die Dritte und animiert den Hund zum springen. Abwandlungen lassen sich auch machen in dem man die mittlere Hürde versetzt aufstellt und sich dann so bewegt, dass man bei jeder Hürde genau gegenüber dem Hund steht. Das ist am Anfang gar nicht so leicht und man muss schnell sein.