Eine Lobeshymne auf die Normandie

Passend zur Urlaubszeit gebe ich einen kleinen Reisebericht zum Besten, der unsere Erfahrungen, Eindrücke, Stimmungen und Überzeugungen widerspiegelt.
Viele fragen: Wieso ausgerechnet Frankreich, respektive die Normandie. Könnt ihr denn die Sprache, taugt das Wetter dort, wir Deutschen sind doch bei den Franzosen gar nicht willkommen usw. Viele Fragen, hier einige Antworten und Anmerkungen.
Wieso denn nicht in die Normandie? Zugegeben, die Strecke dort hin zieht sich etwas (ca. 1.100 Kilometer von uns), aber dafür wird man entschädigt mit einer zum Teil atemberaubenden Landschaft, mit gastfreundlichen Menschen, einsamen Stränden, malerischen Ortschaften, tollem Essen, hervorragenden Weinen, landestypischen Ferienhäusern und was das Wichtigste ist, der Urlaub mit Hund ist absolut unkompliziert. Das Wetter kann launenhaft sein, eine Diva. An der Küste sonnig, im Landesinneren grau und trist, oder umgekehrt, wer weiß das schon. Wir sind hier nicht am Mittelmeer, sondern am Atlantik, das Klima ist rauer, durch den Golfstrom allerdings selten wirklich ungemütlich. Die Kombination aus Wolkengebilden, blauen Himmel und der faszinierenden Küstenlandschaft zeichnen mitunter sagenhafte Bilder, die für sich genommen bereits die Reise als gelungen abstempeln! Lass Dich einfach überraschen und nutze das eine wie das andere Wetter für die jeweils passende Unternehmung. Und unter uns: Auch im Urlaub mit Hund muss man so oder so raus, egal wie das Wetter ist.
Diese beiden Bilder zeigen den gleichen Strand, einmal im Dezember bei 10 Grad und einmal im September bei 24 Grad.
Ob ich in einem Urlaubsland als Deutscher willkommen bin, hängt von einem jeden selbst ab. Wie man in einen Wald hineinruft, so schallt es auch heraus. Leider fehlt vielen die Gabe, den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus zu richten. Die Spezies mit Sandalen, weißen Tennissocken und Herrentäschchen, nach dem nächsten deutschen Kaffee spechtend, wird es zugegeben etwas schwerer haben, sich zurechtzufinden, aber unmöglich ist auch dieses Unterfangen nicht, schließlich wächst man ja an seinen Aufgaben.
Landungsstrände und mehr
Wir bevorzugen als Unterkunft ein möglichst freistehendes, französisches Landhaus, gemütlich, ursprünglich und mit Seele. In Frage kommt daher eines wie dieses. Zwei weitere Urlaube haben wir hier verbracht und zwei weitere in La Grande Merise. Der Zufall hat es gewollt, dass die Häuser lediglich ein paar Kilometer auseinander liegen. Gelegen nahe der Westküste, der Basse-Normandie im Departement Manche, bieten die Ferienhäuser einen zentralen Ausgangspunkt für Ausflüge an: Die durch den D-Day bekannten Landungsstrände, historische Städte wie z. B. Bayeux, Weltkulturerbe Mont St. Michel, die Region Calvados und die facettenreiche Küstenlandschaft der Halbinsel Cotentin.
Auf den traditionellen Wochenmärkten können Obst und Gemüse der Saison sowie frisches Fleisch und fangfrischer Fisch gekauft werden. Lecker zubereitet mit einem Glas französischen Wein lässt man den Tag im heimeligen Ferienhausgarten ausklingen, wenn das Wetter sich gnädig zeigt, aber wer weiß das schon 😉 Die Strände in der Umgebung könnten für den Urlaub mit Hund perfekter nicht sein: Menschenleer zeigen sie sich die meiste Zeit über und selten ist irgendwo Leinenpflicht. Einen speziellen Hundestrand braucht man sich von daher eigentlich gar nicht suchen.
Hat der kleine Bericht Lust auf mehr gemacht, dann scheut Euch nicht zu fragen, wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Und bald ist es wieder soweit und wir fahren in die Normandie und versorgen Euch mit Bildern und Videos live aus dem Schlachthof Urlaub. Für vergangene Bilder besuche unsere Galerie bei Facebook oder noch besser bei Instagram. Wenn Du auf dem Laufenden bleiben willst abonniere unseren Newsletter und hol Dir ein kleines Geschenk:
[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=SSTeu&webforms_id=7622704″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]
Sehenswürdigkeiten ohne Reiseführer
Nachdem wir nun schon den Support für Neubesucher der Normandie machen gibt es hier mal ein paar Sehenswürdigkeiten, die man besuchen kann. Da wir aus eigener Erfahrung wissen, dass ein Großteil der Ferienhäuser für Urlaub mit Hund immer in der gleichen Ecke liegen und die Wege zudem nicht so weit sind beschränken wir uns hier auf die Basse-Normandie mit der Halbinsel Cotentin.
- Das Schlösschen Pirou
- Chateau Gratot nordwestlich von Coutances
- Coutances wegen seiner alten Kathedrale
- Sehr schön ist der Strand von Saint Germain sur Aye
- Cap Carteret mit dem Strand
- Gut essen kann man in Portbail im 13 Arches
- Auch das Pommes Canelle in La Haye du Puits serviert lecker Essen
- Einen Pflichtbesuch muss man im Maison de la Biscuit machen
- Was man in Cherbourg sehen muss, kann man hier lesen
- Östlich von Cherbourg kann man auch wunderbares entdecken
- Westlich davon ist das Cap de la Hague, wunderbare Landschaft selbst wenn das Wettert dort eher mies ist
- Der Weg nach Bayeux lohnt sich gleich für mehrere Dinge. Bayeux ist richtig schön alt und malerisch. Den Teppich im Museum sollte man zumindest einmal gesehen haben. Und dann gibt es in der Rue Alain Chartier einen kleinen aber feinen Käseladen, die Fromagerie de Bayeux. Wer den großen Parkplatz in Bayeux gefunden hat an dem Samstags Markt ist kann den Käseladen kaum verfehlen. Leckere Crepes und Galette gibt es in der Moulin de la Galette die man auch kaum verfehlen kann, wenn man sich in der Nähe des Teppichs herumtreibt.
- Für ein tolles Shoppingerlebnis sorgt Decathlon, 2 Filialen gibt es in Cherbourg und eine in Saint Lo. Vermutlich gibt es in Bayeux auch einen.
[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=SSTeu&webforms_id=7622704″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]