Orthopädische Hundebetten

Orthopädische Hundebetten findet man inzwischen bei vielen Anbietern wie amazon und Fressnapf. Online hat man hier eine wesentlich größere Auswahl als wenn man in einen Laden geht. Orthopädische Hundebetten XXL findet man hier ebenso wie solche für kleine Hunde. Doch wo liegt eigentlich genau der Unterschied zwischen einem normalen Hundebett und einem orthopädischen Hundebett?
Qualitätsunterschiede bei Hundebetten
Wer schon einmal ein Hundebett, günstig oder teuer erstanden hat dem sind vermutlich schon die Unterschiede in der Qualität aufgefallen. Vor allem die Füllung macht hier aus, ob es sich um ein herkömmliches Hundebett oder ein orthopädisches Hundebett handelt. Viele günstige Hundebetten sind mit einer einfachen Wattefüllung versehen, wie man sie auch von Stofftieren kennt. Hat ein Hund erst einmal ein Loch in sein Bett genagt oder gekratzt verteilt sich das Innenleben überall in der Wohung. Orthopädische Hundebetten sind dagegen mit anderen Füllungen ausgestattet. Man unterscheidet dabei zwischen
- Memory Foam
- Viscoschaum
- Polyesterschaum
Hochwertige Hundebetten und solche, die sich orthopädisch nennen sind immer mit Viscoschaum gefüllt. Viscoschaum wurde von der NASA entwickelt und wird seitdem auch bei der Herstellung von orthopädischen Matratzen für Menschen verwendet. Der Schaum verhindert wundliegen und passt sich dem Körper an. Gleiches gilt auch für den Hund. Legt er sich in das Bett gibt es an den Stellen nach wo viel Gewicht drauf liegt. Zudem erwärmt sich das Material auf Körpertemperatur. Die Folge ist ein entspannter, tiefer Schlaf ohne Schmerzen. Orthopädische Hundebetten sind der ideale Schlafplatz für ältere Hunde, Hunde mit Gelenkproblemen wie Ellbogendysplasie oder Hüftgelenksdysplasie, Arthrose oder Knochenverletzungen. Der Viscoschaum sorgt auch dafür, dass die Durchblutung nicht gestört wird. Wir Menschen kennen das selber wenn man nachts aufwacht und Arm oder Bein fürchterlich kribbeln, weil wir seltsam darauf gelegen sind. Unseren Hunden geht es ebenso. Ganz ähnlich wie der Viscoschaum funktioniert der Memory Foam.
Orthopädische Hundebetten mit Viscoschaum
Polyesterschaum wird meist mit einem der anderen beiden Materialien kombiniert. Orthopädische Hundebetten mit Viscoschaum sind ziemlich teuer und kosten für einen großen Hund der ein XXL Hundebett benötigt um die 200 Euro. Wesentlich günstiger werden Orthopädische Hundebetten daher wenn lediglich die obere Schicht aus Viscoschaum besteht und sich darunter eine weitere Schicht Polyesterschaum befindet. Würde man nur eine dünne Schicht Viscoschaum wählen bestünde die Gefahr, dass der Hund durchsackt und dann doch wieder mit den Gelenken auf dem harten Boden zu liegen kommt. Ein günstiges orthopädisches Hundebett muss keineswegs schlecht sein. Ebenfalls nicht schlecht ist die Auswahl.
Da wäre zum einen das beliebteste orthopädische Hundebett von Knuffelwuff*. Es ist in vier verschiedenen Größen und drei Farben erhältlich. Es besteht aus Memory Foam, ist kratzfest und pflegeleicht und hat abnehmbare Bezüge, die sich waschen lassen. Mit dabei ist eine Decke die sich gegen verrutschen festkletten lässt. Bei der Größenangabe darf man sich nicht beirren lassen denn es fängt erst bei L an. Diese Größe ist allerdings für Pudel oder Cockerspaniel geeignet und keineswegs für einen Labrador oder Golden Retriever. Die Größe reicht daher bis 4XL und hat dann eine Liegefläche von 100 cm in der Breite – Rand nicht mitgerechnet. Für eine Dogge könnte das allerdings etwas eng werden.
Orthopädisches Hundekissen
Wer lieber ein ortopädisches Hundekissen haben möchte und auf ein ausgefeiltes Design verzichten kann dem sei das Dog Ortho* ans Herz gelegt. Ich kaufte es vor einigen Jahren für meinen betagten Berner Sennenhund, der mit acht Jahren plötzlich anfing auf einer Decke zu schlafen. Und das wo er das vorher für unnützen Tand hielt, der ihm lediglich im Weg lag. Das Kissen ist robust und wird nunmehr seit über 2 Jahren von der nächsten Generation Berner beschlafen, und das gerne auf dem Rücken. Tagsüber liegt darauf mein kleiner Terriermischling, dieser schläft normal eingerollt doch dieses Bett sucht er sich bewusst aus um ausgestreckt auf der Seite schlafen zu können. In der XXL Version* kostet es um die 90 Euro und hat eine Breite von 120 cm. Auch große orthopädische Hundebetten müssen nicht teuer sein.
*Affiliate Link