Texel mit Hund – Camping oder Ferienwohnung

Texel mit Hund dafür ohne Willy – das ist der aktuelle Stand bei uns. Wenn Du unsere bisherigen Beiträge verfolgt hast, weißt Du Bescheid, warum dieser Urlaub kein Camping beinhaltet und wir leider nicht darüber berichten können, wie Texel mit Hund und Camping nun so aus erster Hand funktioniert.
Jeden, der diesen Bericht gefunden hat, und mehr über Camping mit Hund auf Texel erfahren möchte, sei getröstet: Ja, es ist möglich und mit Sicherheit toll. Aber fangen wir von vorne an. Nachdem wir den Plan gefasst und umgesetzt haben, unser Haus zu verkaufen und mit dem Wohnmobil und unseren beiden Hunden auf Europareise zu gehen, ist viel passiert. Die Kurzfassung sieht so aus: Ende April 2018 ist unser Haus weg und Willy steht noch immer in der Werkstatt. Kurzerhand haben wir dennoch unsere Sachen gepackt und sind ohne Willy losgezogen – nach Texel.
Texel mit Hund – Camping ohne uns
Schon im Mai 2017 haben wir unsere ersten Erfahrungen mit Texel gemacht – rein zufällig. Damals hatten wir noch den Plan, uns ein kleineres Haus zu kaufen, vielleicht ein Mobilheim. Und die gibts in Holland wie Sand am Meer. Da wir eine Freundin im Schlepptau hatten überredete sie uns, doch übers Wochenende noch einen Abstecher nach Texel zu machen. Wir verbrachten zwei wunderbare Tage auf der kleinen Insel, die Freundin genoß Camping im Wohnmobil mit ihrem Hund, wir in einer Ferienwohnung. Wir verliebten uns Hals über Kopf in Texel und der Wunsch war groß, hier längere Zeit Urlaub zu machen.
Texel ist wahnsinnig hundefreundlich und vor ein paar Jahren wurden sogar einige Hundeblogger auf Texel eingeladen, um sich vor Ort von der Hundefreundlichkeit zu überzeugen. Am Ende dieses Artikels werde ich einige der Beiträge verlinken. Aber sicherlich bist Du an Erfahrungen aus erster Hand interessiert. Genau diesen wollen wir Dir nun bieten.
Hundefreundliche Fähre nach Texel
Texel ist eine kleine Insel im Norden Hollands. Man fährt mit der Fähre von Den Helder aus gut 20 Minuten und kommt dann im Hafen von Texel an. Die Insel ist 23 km lang und 9 km breit, die Fläche beträgt 169 Quadratkilometer. Der höchste Punkt der Insel liegt 15 Meter über dem Meeresspiegel. Der westliche Teil der Insel ist voller Sandstrände, an denen man wunderbar mit dem Hund laufen und spielen kann. Doch fangen wir mit der Fähre an.
Diese fährt einmal in der Stunde, beginnend um 6.30 Uhr und endet um 21.30 Uhr. Den Fahrplan findest Du hier. Unter normalen Umstände ist es ein leichtes, eine Fähre zu ergattern – es sei denn, es sind irgendwelche Feiertage und langen Wochenenden. Das ist uns 2017 passiert und wir mussten Stunden auf eine freie Fähre warten. Dabei war der Fahrplan schon angepasst und es fuhr alle 30 Minuten eine Fähre. Feiertage und Ferien von Holland findest Du hier. Wir empfehlen übrigens unbedingt, in Den Helder einen Abstecher zu den Dünen zum Gassigehen zu machen. Das Warten auf die Fähre und die Überfahrt ziehen sich für die Vierbeiner dann doch immer etwas. Wo genau Du eine schöne Gassirunde in Den Helder findest, zeigen wir Dir in unserem „Kompass für Texel“.[asa tpl=”flat_box_horizontal”]1791703038[/asa]
Man hat bei der 20-minütigen Überfahrt die Möglichkeit, den Hund im Auto zu lassen (nur für sattelfeste Hunde zu empfehlen, wird es voll auf der Fähre, geht gerne mal die ein oder andere Auto-Alarmanlage an…) oder mit nach oben an Deck zu nehmen. Zu beachten ist, das die Treppen zum Deck sehr steil sind, gehandicapte, ältere oder ängstliche Hunde könnten hier ein Problem haben. An Bord befinden sich als Alternative 4 Aufzüge, somit läßt sich das Treppenproblem leicht lösen. Das Deck ist wirklich großzügig gestaltet, es gibt verschiedene abgetrennte Möglichkeiten zu sitzen und wen der Wind nicht schreckt, der kann natürlich raus an Deck und die Möwen dabei beobachten, wie sie die Fähre begleiten. Sogar ein Wassernapf für die Hunde ist neben dem Café zu finden.
Texel hat keine Leinenpflicht im Wald
Kaum angekommen, kann man schon die zahlreichen Wege und Strände von Texel erkunden. Im Wald auf Texel herrscht keine Leinenpflicht und auch an vielen Stränden kann man seinen Hund leinenlos toben lassen. Genauere Informationen, wo was erlaubt ist und wo nicht, findest Du hier. Hundebegegnungen sieht man hier sehr locker und nicht mit deutscher Verbissenheit. Wundere Dich daher nicht, wenn am Strand ein freilaufender Hund auf Deinen zugelaufen kommt.
In Sachen Natur hat Texel wirklich alles zu bieten, was man sich nur wünschen kann: Strand, Meer, Dünenlandschaft und kleine Wäldchen. Die Wege sind kurz und so ist man recht schnell von einem Parkplatz am Wald durch die Dünen ans Meer gewandert – und wieder zurück. Selbst ein Fahrrad samt Fahrradanhänger für den Hund kann man sich auf der Insel leihen. Unseren ersten Tag auf Texel haben wir in einem kleinen Filmchen festgehalten.
Camping mit Hund auf Texel
Aber wie ist das denn nun, wenn man mit dem Hund auf Texel campen will? Völlig unproblematisch. Auch hierzu gibt es eine Liste, aus der Du Dir den passenden Campingplatz für Deinen Urlaub mit Hund auf Texel auswählen kannst. Wenn Du ganz nah am Meer sein möchtest, empfehlen wir einen der Campingplätze rund um De Koog. Hier musst Du etwas genauer schauen, auf welchem Campingplatz Hunde erlaubt sind, dafür kannst Du teilweise direkt in den Dünen campen – ein echtes Erlebnis. Viele Campingplätze haben sogar Gratis-W-Lan – davon können sich andere Touristen-Hochburgen eine Scheibe abschneiden.
Mittlerweile ist unser Reiseführer „Dein Kompass für Texel – Der Urlaubserleichterer für Dich und Deinen Hund“ erhältlich. Klicke auf das Titelbild und Du gelangst direkt zum ebook.
Hast Du Lust, mehr über uns und unsere Reise im Wohnmobil durch Europa zu erfahren? In unserer Flaschenpost halten wir Dich über unsere neues Leben on the road auf dem Laufenden und informieren Dich über schöne Urlaubsorte, die Du problemlos mit Hunden bereisen kannst.
[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=SSTeu&webforms_id=7709904″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]
Wie versprochen sind hier noch mehr Artikel von Hundemenschen und ihrer Texel-Erfahrung:
Hunde würden nach Texel fahren
10 Tipps plus 3 für eine Woche Texel