Close

Stressbedingter Durchfall bei Hunden kommt relativ häufig vor, Du bist mit diesem Problem also nicht alleine. Ich selbst hatte vor Jahren einen Hund, der immer wieder an Durchfall litt, wenn er Stress hatte. Man muss seinen Hund übrigens gut lesen können um zu sehen, ob Stress das Problem ist. Schließlich gibt es zahlreiche Ursachen, die hinter Durchfall stecken können. Wenn Du Dir jedoch sicher bist und tierärztlich abgeklärt hast, dass keine körperliche Ursache hinter dem Durchfall Deines Hundes steckt, dann lies weiter oder schau Dir mein Video dazu an.

Vermutlich bist Du hier mit der Frage gelandet: Was tun bei stressbedingten Durchfall bei Hunden? Du bist also auf der Suche nach einer Lösung. Ich kann Dir hier eine bieten, entscheiden musst Du selbst, ob Du es bei Deinem Hund versuchen möchtest. Jeder Hund und jeder Halter ist anders, daher gibt es nicht DIE eine Lösung bei stressbedingtem Durchfall. Wenn Du ein eher unstetes Leben führst, Dein Hund keinen festen Tagesablauf hat und mehr Zeit außerhalb seiner eigenen vier Wände verbringt als daheim, dann sind äußere Umstände vermutlich das Problem, das hinter dem Durchfall steckt. Falls Dein Hund jedoch einen geregelten Tagesablauf hat und zu 80% bei Dir ist und er dennoch Durchfall bekommt, habe ich sehr gute Erfahrungen mit Bach-Blüten gemacht. Zu diesen bin ich damals über meinen Hund Gizmo gekommen, besagtes Durchfallmonster. Denn alle paar Wochen hatte er schlimme – nächtliche – Durchfallattacken, die durch nichts in den Griff zu bekommen waren. Wir waren unzählige Male bei unserer Tierärztin, haben mit dem Futter herumprobiert aber kamen letztlich nicht weiter. Als Gizmo 2 Jahre alt war, wurden mir seine ständigen Durchfallattacken – etwa 1x im Monat – zu bunt und ich suchte (mal wieder) Hilfe bei unserer Tierärztin. Die vermutete Stress als Auslöser – was ich zuerst vehement verneinte. Wir hatten einen geregelten Tagesablauf, gingen immer die selbe Runde Gassi mit den immer selben Hunden. Von Stress waren wir meines Erachtens weit entfernt. 

Dennoch mischte sie Bach-Blüten für ihn. Ich gebe zu, dass diese nicht gewirkt haben. Ich wurde dadurch aber neugierig und fing an, mich selber mit Bach-Blüten zu beschäftigen und fand ein tolles Forum. Dort laß ich, ließ mich von anderen beraten und stellte selbst eine Bach-Blüten-Mischung für Gizmo zusammen. Und siehe da, diese wirkte auch! Und soll ich Dir verraten, warum? Weil niemand meinen Hund so gut kannte wie ich! 

  • Ich wusste genau, wann er Angst hatte
  • Ich wusste genau, wann er Stress hatte
  • Ich wusste genau, dass er sich in dieser Situation anders verhielt als sonst
  • Ich wusste genau, das etwas nicht stimmte

Ich hatte damals wahnsinniges Glück. Das Glück, eine Tierärztin zu haben, die mich zu den Bach-Blüten brachte. Seitdem bin ich mit dem Bach-Blüten-Virus infiziert und habe es mir inzwischen zur Aufgabe gemacht, Frauen, die das beste für ihren Hund wollen und über ihre eigenen gedanklichen Grenzen gehen, zu helfen. 

Was ist eigentlich Stress?

Das Problem mit Stress ist folgendes: Es ist etwas völlig individuelles, das jedes Lebewesen anders wahrnimmt. Es gibt Menschen, die blühen erst richtig auf, wenn sie so richtig Druck von außen bekommen, sich die Arbeit auf ihrem Tisch stapelt und sie nach der Arbeit noch einen Kuchen backen dürfen für das Kindergartenfest. Andere kriegen schon Stresspustel, wenn sie auch nur eine Zusatzaufgabe machen müssen. Bei Hunden ist es nicht anders. Es ist schlichtweg Typsache. Es gibt Hunde, die laufen an einer vielbefahrenen Straße entlang und haben null Probleme damit. Für andere Hunde ist dieser Weg ein Spießrutenlauf und nach 5 Minuten sind sie völlig entkräftet und am Ende. Es gibt Hunde, die finden die Hundewiese super und spielen alle 3 Minuten mit einem anderen Hund während andere Hunde sich lieber zurückziehen, sind mehr als 3 Hundekumpel um sie herum. 

Ob etwas als stressig empfunden wird oder nicht hat viel damit zu tun, wie ein Hund aufgewachsen ist und was für Erlebnisse er in seinem Leben hatte – und wie er diese verarbeitet hat. Auch hier gilt wieder: Das ist etwas völlig individuelles. Sehr häufig reicht ein traumatisches, schockartiges Erlebnis aus, um den Nährboden für künftigen Stress zu legen. Beispiele dafür gibt es viele. Muss ein Hund an einem Tag, an dem er nicht so gut drauf ist, plötzlich 2-3 Stunden Autofahren und findet sich dann an einem fremden Ort wieder – vielleicht tagelang – kann dieses Erlebnis für ihn negativ prägend sein. Was für uns ein freudiges Ereignis ist – die Fahrt in den Urlaub – verursacht Stress im Hund. Ab sofort wird langes Autofahren, fremde Umgebung oder allgemein neues negativ verknüpft. Der Hund erlebt emotional in jeder neuen Situation oder bei jeder Autofahrt wieder diesen für ihn (!) traumatischen Moment. Der Körper reagiert entsprechend darauf mit Durchfall.

Ein anderes Beispiel ist Überforderung. Hat ein Hund ein negatives Erlebnis auf der Hundewiese – weil beispielsweise statt 10 Hunden 12 da waren und genau diese beiden ihm zu viel waren – reicht eine Situation aus, um zukünftig bei Überforderung Durchfall auszulösen. Der Körper befreit sich damit von Druck und emotionalem Ballast, der nicht anders verarbeitet werden kann.

Dann gibt es noch die Art von Hund, die sich ihren Stress selber macht. Es sind oft unruhige Geister, die schwer zur Ruhe kommen. Sie haben sich im Laufe der Zeit eine Reihe von schlechten Gewohnheiten zugelegt, die sie fortan ausführen müssen, um zur Ruhe zu kommen. Dazu gehört das ständige hinterhertigern von Frauchen, das Lecken und Knabbern an den Pfoten, übermäßiges Hüten sowie auf- und abrennen am Gartenzaun. Ungeduld ist ein weiterer Faktor und Auslöser von stressbedingtem Durchfall. Das überschießende Temperament, das wir als Hundebesitzer oft versuchen im Zaum zu halten, muss sich dann körperlich Bahn brechen.

Was tun bei stressbedingtem Durchfall?

Bei meinem Hund war es eine Mischung aus Probleme mit neuen Situationen und innerer Unruhe, die seinen stressbedingten Durchfall auslösten. Als ich wusste, wonach ich suchen musste, konnte ich genau die Situationen ausmachen, die Durchfall nach sich zogen. Als ich den Mechanismus dahinter verstanden hatte wurde sichtbar, was bisher verborgen war. Jedes mal, wenn wir bei jemandem zu Besuch waren, hatten wir anschließend eine unruhige Nacht. Dabei war es völlig egal, ob wir bei meinen Eltern waren, bei Freunden oder zum Abendessen in einem Restaurant. Gizmo war immer dabei und er war immer unruhig. Ich war damals zu unerfahren, um zu sehen, wie gestresst er war. Er konnte sich nicht hinlegen, wanderte von einem zum anderen, ließ sich überall streicheln und saß auch mal einfach 20 Minuten in der Gegend herum. Für ihn war das alles Stress pur, und die kommende Nacht bekamen wir die Quittung und Gizmo Durchfall.

Nachdem ich wie oben schon erwähnt eine Bach-Blüten-Mischung für ihn zusammengestellt habe, war das Problem nach etwa 6 Wochen ein Teil unserer Vergangenheit. Statt alle 4 Wochen hatte er nur noch ca. 2x im Jahr stressbedingten Durchfall. Das hat unser aller Leben wahnsinnig entspannt. Doch wie läuft das nun genau ab mit den Bach-Blüten?

Bach-Blüten bei stressbedingtem Durchfall

Für jede der von mir oben beschriebenen Situation gibt es eine Lösung in Form einer Bach-Blüte. In der Regel ist ein Problem, wenn wir es wahrnehmen, ein Puzzle, das aus vielen kleinen Teilen besteht. Ich gebe daher niemals nur EINE Blüte. Falls Dir das Thema Bach-Blüten völlig neu ist hole ich kurz ein wenig aus:

  • Bach-Blüten sind nach ihrem Entdecker Dr. Bach benannt, der Arzt war 
  • Insgesamt gibt es 38 Bach-Blüten
  • Bach-Blüten sind Informationen, die in Wasser gelöst und Alkohol konserviert sind
  • Jede Bach-Blüte steht für eine andere Emotion
  • Bach-Blüten wirken am besten in Kombination
  • Am besten wirken Bach-Blüten, wenn sie individuell auf das zu behandelnde Wesen abgestimmt sind – und nicht auf das Problem
  • Individuelle Mischungen wirken besser als Fertigmischungen von der Stange
  • Bach-Blüten werden über einen begrenzten Zeitraum gegeben, bis das Problem sich gelöst hat
 

Es gibt ein paar Blüten, die sich bei stressbedingtem Durchfall anbieten. Da wäre zum einen:

  • Star of Bethlehem gegen Trauma und Schock. Negative Erlebnisse werden damit besser verarbeitet
  • Elm wenn der Hund überfordert ist/war
  • Walnut wenn der Hund Probleme mit neuen Situationen hat
  • Cherry Plum wenn der Hund ein unruhiger Geist ist und schwer zur Ruhe kommt
  • Impatiens wenn Dein Hund sehr ungeduldig ist
Bach-Blüten kannst Du in der Apotheke mischen lassen. Es reicht die Angabe der Blüten, die Du gemischt haben möchtest sowie die Menge. 30 ml reichen für 4 Wochen, wenn Dein Hund 4×4 Tropfen am Tag bekommt.
Falls Du Dir unsicher bist, welche Blüten die richtigen für Deinen Hund sind oder wenn Du vermutest, dass da noch mehr dahinter steckt: Mach gerne einen Beratungstermin bei mir aus und ich erstelle für Deinen Hund eine individuelle Mischung. Nach 4-8 Wochen ist Euer beider Leben deutlich entspannter.

Diese Seite verwendet Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. Einige davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert. Andere helfen dabei, das Nutzererlebnis zu vereinfachen oder zu verbessern. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gesetzt werden Mehr über Cookies

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen